KI-Beratung - in Stuttgart, digital oder am Standort Ihres Unternehmens

KI ist Trend oder gar Hype - aber auch ein Klassiker in der Software

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im Herbst 2022 und der Verbreitung im Mainstream seit Anfang 2023, ist Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde (und KI-Beratung auch). Ein Trend ist es allemal, von einem Hype wird auch oft gesprochen. Dabei ist das Thema in der Informationstechnik (IT) eher ein Klassiker, da zumindest der englische Begriff Artificial Intelligence (AI) bereits seit 1955 existiert. Die Technik ist heute aber natürlich viel weiter und mit ChatGPT kam das Thema in der Gesellschaft an. 

KI-Tools ohne Ende – braucht man da noch KI-Berater?

Der „Klassiker“ ChatGPT hat inzwischen mit dem GPT-Store ein eigenes Ökosystem an Plugins aufgebaut. Außerdem haben sich zahlreiche andere Tools und Tool-Kategorien ausgebildet. Im Bereich Bilder-Tools tobt sich das Marketing oft zum Beispiel bei Midjourney und DALL-E aus und mit Suno macht KI Musik. Der künstlich intelligente Copilot in Microsoft 365 soll vor allem im Business-Kontext helfen, während Google Gemini (anfangs Bard) Googles Antwort auf ChatGPT darstellt. Zudem ist KI mit der Technologie von ChatGPT in die Suche von Bing integriert und sie findet auch mehr und mehr Einzug in Smartphones. Ganz zu schweigen von selbstfahrenden Autos oder Sprach- und Texterkennung. KI hat viele Formen und Facetten, KI-Technologien sind überall. Gerade deshalb sind KI-Berater sinnvoll, denn man muss ja immer mit Expertise die Situation analysieren und maßgeschneiderte Lösungen für das jeweilige Unternehmen suchen (das kann für KMU, Start-ups oder Großunternehmen unterschiedlich sein).

Weit mehr als generative KI oder Chatbots

Weder ChatBots sind mit KI gleichzusetzen, noch generative KI. In ChatGPT kommt beides zusammen und ist daher in dieser Form am bekanntesten. Künstliche Intelligenz wirkt auch oft im Hintergrund und muss vom Nutzer gar nicht bemerkt werden. Gerade bei Datenanalysen können komplexe Prozesse mit künstlicher Intelligenz im Hintergrund laufen (Big Data lässt grüßen). Bei all den Einsatzgebieten und Möglichkeiten, ist es nicht leicht, die Entwicklung immer mitzuverfolgen und neue Schlagzeilen einzuordnen, wenn man die Hintergründe nicht kennt. Aber in der Regel geht es darum, die Effizienz zu steigern – oft auch soweit, dass einiges erst durch den Einsatz von KI überhaupt gemacht wird, weil es ohne nicht effizient gewesen wäre (Stichwort Automatisierung).

Nicht überall, wo KI draufsteht, ist KI drin

An manchen Stellen ist der Hype so groß, dass nun blind überall KI eingesetzt wird – oder KI auf alles draufgeschrieben wird, was im Entferntesten damit zu tun haben könnte. Oft ist es dann aber nur künstlich, aber nicht intelligent. Daher ist es verständlich, dass die Orientierung schwer fällt, wenn das Wissen über KI nicht allzu tief ist. Aber auch, wer die Entwicklung stetig verfolgt und etwas Erfahrung mitbringt, kommt nicht immer mit.

Alle wollen KI – aber wofür?

Die große Frage für viele Unternehmen ist nun: Wie gehe ich als Unternehmen mit dem Thema KI um? Was sind die Potentiale konkret für mein Unternehmen? Vor welchen Herausforderungen stehen wir als Unternehmen in unserer Branche und unserer Situation – und wie kann man die Potentiale von KI nutzen? Welche Aufgaben soll KI übernehmen? Wie kann ich Potenziale hinsichtlich der Effizienz nutzen? Welche Lösungen oder KI-Lösungen sind für uns die richtigen? Wofür ist KI bestens geeignet (Daten/Big Data), wofür weniger? Wo lässt sich etwas automatisieren oder optimieren (z.B. Geschäftsprozesse)? Welche Technologien haben wir bereits im Einsatz, wo KI unterstützen kann? Wie gelingt die Umsetzung und ggf. Integration von KI?

Unsere KI-Beratung

Neben unserem KI-Workshop bieten wir unsere langjährige IT-Erfahrung auch gerne in Form von Beratung an. Wir beraten insbesondere den Mittelstand in Baden-Württemberg. Die meisten unserer Kunden kommen aus der Region Stuttgart – aber auch in Freiburg, Düsseldorf, Hamburg und Berlin sind wir tätig. Nur die Anfragen aus Bayern sind bisher rar.

Kontaktieren Sie uns gerne, damit wir darüber sprechen, was in Ihrer Situation die richtige Herangehensweise ist und um Orientierung zu bekommen. Manchmal macht ein Workshop Sinn, manchmal eine kurze Beratung – und oft natürlich auch Beratung im Nachgang zu einem systematischen Workshop – idealerweise mit KI-Strategie, die Sie langfristig begleitet. Gerne auch dauerhaft und mit einem monatlichen Kontingent für laufende Beratung bei allem, was da noch kommt – und gerne auch als Ihr Partner für verschiedenste Themen in der Digitalisierung, ggf. auch Schulungen und Coaching. Wir schauen, was für Sie passt. Und das hängt davon ab, was eigentlich Ihr Ziel mit KI ist.

Klingt das gut für Sie? Kontaktieren Sie uns, damit wir über die Ziele Ihrer KI-Beratung sprechen können. Denn warten bringt Sie nicht voran.

Zielgerichtete KI-Beratung aus Stuttgart. Nur noch ein Schritt...

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Am besten aber nicht per Post, sondern per Mail oder Kontaktformular. 🙂

Henning Schürig & Martin Fresow (Be digital GmbH, Stuttgart, Berater)